Terms

Download terms as PDF

General Terms and Conditions for Products and Services in the Marketplace on the Website “Circular Pro” of Raan GmbH

German translation below

A. General provisions

I. Definitions of terms

  1. These general terms and conditions (GTC) shall apply to services and products, which are offered on the marketplace on the website “Circular Pro”, available at: https://circular-pro.com/solutions/, by Raan GmbH, Unterm Damel 17, 35745 Herborn, Deutschland (“Supplier”) and which the Client recognizes by concluding a contract with the Supplier.
  2. “Order” refers to the contractual relationship without regard to the respective type of contract, i.e. regardless of whether it is a contract to produce a work, a service contract or any other contract. 
  3. These General Terms and Conditions (“GTC”) shall only apply if the Client is an entrepreneur (§ 14 of the German Civil Code), a legal entity under public law or a special fund under public law.
  4. These GTC shall apply exclusively. Any differing, conflicting or supplementary terms and conditions of the Client shall only become part of the contract if and to the extent to which the Supplier has expressly agreed to their validity in writing. 
  5. If any individual written agreements exist between the parties (including additional agreements, supplements, amendments or additions) which differ from or contradict the provisions of these GTC, those individual provisions shall take precedence.

II. Object of the contract, scope of services and performance, subcontractors, partner of the Supplier

  1. The object of the contract are various services in the field of obligations under extended producer responsibility (EPR obligations) for various product categories as packaging or electrical and electronic equipment (WEEE) in the European Economic Area (EEA), Switzerland and Great Britain which the Supplier offers on the website “Circular Pro”. The special requirements and conditions of the individual services are specified under “B. Individual products and services”. The Contractor shall provide its services on the basis of the information provided by the Client and the selected services.
  2. The Supplier shall perform the services incumbent upon them on their sole responsibility and shall be free in their choice of working hours and location as well as in the selection and allocation of personnel. No employment relationship has been or shall be established between the Client and the Supplier.
  3. The Supplier shall be free to also work for other Clients and to perform or provide other services.
  4. The Supplier shall be entitled to commission third parties (“Subcontractors”) to wholly or in part perform the tasks and service obligations incumbent upon the Supplier. Subcontractors shall be paid exclusively by the Supplier. No direct contractual relationship shall be established between any Subcontractors and the Client. In this regard, any references contained in these GTC to the Supplier shall also apply to Subcontractors.
  5. If and when the Supplier offers seminars, webinars, video conferences or other events on the subject matter or subject areas covered by the contract or similar subjects, these pursue the sole purpose of providing information or a general overview of certain issues and subjects. Any content presented and considerations made in the context of the aforementioned events, in particular regarding legal aspects, are made without any guarantee whatsoever that the contents are correct, up-to-date and/or complete. In particular, they do not constitute legal advice or legal services for topics with legal relevance, nor can they and are they intended to replace such advice or services for reasons of professional ethics. All legal counselling must be provided on an individual basis by a lawyer, taking into account the circumstances of each particular case.

III. Third-party services and products

  1. In addition to the products and services that are provided directly by the Supplier on thevmarketplace “Circular Pro”, the Client also has the option of accessing the websites of thevSupplier’s partners via corresponding links and purchasing products and services there. In this case, the contractual conditions of the respective partner apply.
  2. In addition to the services and products provided directly by the Supplier, the Supplier also provides services and products from companies other than the Supplier (hereinafter referred to as third-party providers). If a service from a third-party provider is purchased by the Client, the contract is concluded exclusively between the Client and the third-party provider. In this relationship, the contractual conditions of the third-party provider apply.
  3. If a service or product is offered by a third-party provider, this is indicated during the selection of the service or product.
  4. The Supplier is not responsible for reviewing third-party offers and does not provide any guarantee for the offers of third-party providers. In particular, the Supplier assumes no responsibility or liability for services and products from third-party providers. The responsibility and liability for providing the services and products lies solely with the respective third-party provider.
  5. The Supplier may disclose information (in particular, information required for the performance of the contract) regarding the services and products of the respective third-party provider. In this case, the privacy policies of the respective third-party provider shall also apply.

IV. Conclusion of the Contract

  1. If the Client wishes to purchase a product or service offered on the website “Circular Pro”, they select it on the website and places the service or product in the shopping cart. The Client can view the contents of the shopping cart at any time without obligation by clicking on the shopping cart button. The individual prices for the respective service or product and the total amount are displayed in the shopping cart. The Client can remove services or products at any time by clicking on the delete button in the shopping cart view.
  2. For certain services or products, it is necessary for the Client to provide various information in the ordering process in order for the Supplier to provide the service.
  3. If the Client wishes to purchase the contents of the shopping cart, they click on the respective checkout button and enter the checkout. The summary of the order is also displayed in the checkout. In the checkout, the Client follows the instructions there and selects a payment method via the payment service provider “Stripe”. They then agree to these terms and conditions and the privacy policy and then click on the payment button. This initiates a payment in real time. The order for the selected services and products is concluded by clicking the payment button. By clicking the payment button, the Client submits a binding offer. 
  4. After completion of the order, the Client will receive a confirmation email, including an invoice. Depending on the service or product ordered, the client receives further information by e-mail about the further course of the service or product delivery.  

V. Services of the Supplier

  1. If the Client has completed the order process and made a successful real-time payment via the payment method, which is provided by the payment service provider “Stripe”, the Supplier provides the ordered service or product. The performance time varies depending on the service or product ordered and is specified on the respective website, in the shopping cart of the order confirmation.
  2. Irrespective of the respective nature of the services and products ordered, the Supplier’s services do not constitute legal advice. The Contractor is under no obligation to update the service provided.

VI. Contract term, post-contractual obligations upon termination of the contract

  1. The duration of the contract may vary depending on the purchased service and product. In general, the contractual relationship ends upon completion of the respective service or product ordered.
  2. The Supplier is under no obligation to update the service or product provided. The duration of the contract may vary depending on the purchased service and product. In general, the contractual relationship ends upon completion of the respective service or product ordered.The Client can terminate the Client Account by deleting the Client Account. The account can only be deleted if and insofar as the Client does not manage or utilise any ongoing services or other contracts via the Client Account. The Client Account can only be cancelled after termination of the respective contracts between the parties.

VII. Client’s duty to cooperate

  1. The Client shall provide the Supplier with all documents necessary for the performance of their activities in a timely manner, as well all necessary information, and inform the Supplier of all processes and circumstances relevant for the performance of the order.
  2. If the Client fails to comply with their duty to cooperate and if, as a consequence, the Supplier is partially or wholly unable to complete their Consulting Services within the agreed period of time, the period of time agreed for this purpose shall be extended as appropriate.

VIII. Invoicing, prices, payment, packaging, set-off

  1. The prices at the time of the order shall apply. The prices stated on the order page are final prices in euros and are to be paid in euros plus the applicable VAT.
  2. Payment is made via the payment service provider “Stripe”. For payment, the customer selects one of the payment methods offered by “Stripe” in the checkout. After entering all the required data and confirming the payment, the client can confirm the real-time payment. The client will receive the invoice by email after the payment has been made. Further information and the terms of use for “Stripe” can be found at: https://stripe.com/de/privacy.
  3. The Client’s right of retention shall be limited to counter-claims that have been legally established, are ready to be adjudicated upon or are undisputed.

B. Individual products and services

I. Online Meetings

  1. With the help of the booking calendar available on: https://circular-pro.com/contact-us/calendar-booking/, the Client can book a digital consultation appointment with experts from the Supplier’s partner network for the European market. The subject of the consultation is, in particular, information on obligations relating to extended producer responsibility (EPR obligations) for various product categories as packaging or electrical and electronic equipment (WEEE) in the European Economic Area (EEA), Switzerland and the UK.  The counselling takes place online.
  2. To book an appointment with an expert from the Supplier’s partner network, the Client must make various selections in the booking tool. In particular, the Client selects from the following categories:
    the country for which the Client wishes to book the consulting services,
    – the topic of the desired consultation on EPR obligations,
    – the expert,
    – the date and time of the consultation appointment.
  3. The contractual relationship regarding the booked online meeting ends when the booked consultation is completed.
  4. The booking of an online meeting with the booking calendar constitutes a binding obligation.
  5. If the Client is unable to keep a booked appointment, he has the option of rescheduling or cancelling this appointment free of charge via the corresponding link.
  6. If the Client cancels a booked appointment, the Supplier shall initiate the refund of the paid remuneration with the payment service provider Stripe. The refund may take up to 10 working days.

II. Webinars

  1. The client can book webinars on various topics on the field of the extended producer responsibility (EPR obligations) for various product categories as packaging or electrical and electronic equipment (WEEE) in the European Economic Area (EEA), Switzerland and the UK via the website “Circular Pro” in the marketplace area. Webinars take place online and are carried out by partners from the Supplier’s partner network.
  2. To participate in a webinar by partners from the Supplier’s partner network, the Client must provide various information during the booking process. In particular, the following information are queried:
    first name and surname,
    company name,
    company headquarters,
    e-mail-Adress.
    In order to finalise the registration for a webinar, the Client must agree to the webinar’s conditions of participation.
  3. Depending on the offer, webinars are either free of charge or subject to a fee. If the offer is subject to a fee, the Client shall also follow the process as described in Section A. (III).
  4. The contractual relationship regarding the booked webinar ends when the booked webinar is completed.
  5. The booking of a webinar constitutes a binding obligation.
  6. If the Client cancels up to 48 hours before a chargeable webinar, the Supplier will arrange for a refund of 90% of the amount paid. 10% will be retained as a service fee. If the Client cancels less than 48 hours before a fee-based webinar, no refund will be made.
  7. Cancellations of free of charge webinars are possible at any time.

III. Reports

  1. On the website “Circular Pro” in the marketplace area the Client can purchase digital reports from experts from the Supplier’s market partner network. In particular, the object of the report are information on obligations relating to extended producer responsibility (EPR obligations) for various product categories as packaging or electrical and electronic equipment (WEEE) in the European Economic Area (EEA), Switzerland and the UK.  Reports are made available online.
  2. If necessary, the topic or the category of the required counselling on EPR obligations. If the Client wishes to receive a digital report from experts from the Supplier’s market partner network, the Client selects a report from the available offer in the marketplace. In particular, the Client selects from the following categories:
    –  the country, for which the Client wishes to purchase the report,
    – if necessary, the topic or the category of the required counselling on EPR obligations.
  3. In order to receive a digital report from an expert from the Supplier’s partner network, the Client must provide further information, depending on the report, so that a service can be provided. For this purpose, a questionnaire is sent to the Client by e-mail, which must be answered within 7 working days and returned to the Supplier/expert by e-mail. If the Client has successfully completed the questionnaire, the Supplier will send the Client a confirmation of receipt. The expert then prepares the report and makes it available to the Client online. Delivery times are a maximum of 10 working days after receipt of the questionnaire, if and insofar as the questionnaire has been successfully completed by the Client. If the questionnaire has not been sufficiently completed by the Client, the Supplier will return the questionnaire to the Client by e-mail and ask him to complete the questionnaire with the information still required. If the Client does not successfully complete and return the questionnaire despite two reminders by the Supplier by e-mail, the Client shall be in default of acceptance.
  4. The contractual relation ends with the sending of the finalised report by e-mail. If an offer was previously selected that automatically includes a consultation appointment for the report, the contractual relationship ends after the consultation appointment has been carried out. The date of the consultation appointment is agreed individually by email between the client and the expert after the booked report has been sent to the client. The consultation appointment takes place via online video telephony.
  5. If the Client is unable to keep a booked appointment, they have the option of rescheduling or cancelling this appointment free of charge via e-mail enquiry to support.
  6. If the Client cancels a booked report before the expert starts preparing the report, the Supplier will arrange for a refund of 90% of the amount paid. 10% will be retained as a service fee. The refund may take up to 10 working days.
  7. If the Client cancels a booked appointment after the corresponding report has already been prepared and made available to the Client, no reimbursement will be made.

IV. Digital files

  1. On the website “Circular Pro” in the marketplace area the Client can purchase digital files from experts from the Supplier’s market partner network. Depending on the offer, the digital files include various listings and information on obligations relating to extended producer responsibility (EPR obligations) for various product categories as packaging or electrical and electronic equipment (WEEE) in the European Economic Area (EEA), Switzerland and the UK.  Digital files are made available online.
  2. If the Client wishes to receive a digital file from experts from the Supplier’s market partner network, the Client selects a digital file from the available offer in the marketplace. In particular, the Client selects from the following categories:
    – the country, for which the Client wishes to purchase the digital file,
    – if necessary, the topic or the category/material
  3. In order to receive a digital file from an expert from the Supplier’s partner network, the Client must provide further information, depending on the digital file, so that a service can be provided. For this purpose, a questionnaire is sent to the Client by e-mail, which must be answered within 7 working days and returned to the Supplier/expert by e-mail. If the Client has successfully completed the questionnaire, the Supplier will send the Client a confirmation of receipt. The expert then prepares the digital file and makes it available to the Client online. Delivery times are a maximum of 10 working days after receipt of the questionnaire, if and insofar as the questionnaire has been successfully completed by the Client. If the questionnaire has not been sufficiently completed by the Client, the Supplier will return the questionnaire to the Client by e-mail and ask him to complete the questionnaire with the information still required. If the Client does not successfully complete and return the questionnaire despite two reminders by the Supplier by e-mail, the Client shall be in default of acceptance.
  4. The contractual relation ends with the online provision of the respective digital files.
  5. If the Client cancels a booked digital file before returning the completed questionnaire, the supplier shall arrange for the refund of the remuneration paid. The refund may take up to 10 working days.
  6. If the required questionnaire has already been completed and returned by the Client, cancellation is no longer possible.

C. General final provisions

I. Intellectual property

  1. All property rights and copyrights to the works created by the Supplier, their employees or commissioned third parties (in particular: offers, reports, analyses, expert opinions, organisational plans, programmes, performance specifications, drafts, calculations, drawings, data carriers etc.) shall remain with the Supplier. Unless otherwise agreed, the Client may use them solely for the purposes within the scope of the contract during the contractual relationship and after its termination. The Client shall not be entitled to reproduce, distribute and/or make the work(s) publicly available to third parties without the Supplier’s express consent. Under no circumstances shall an unauthorised reproduction/distribution of the work(s) give rise to any liability whatsoever on the Supplier’s part towards third parties – in particular with regard to the accuracy of the work(s).
  2. The Client shall not be granted any licences and other rights or titles – of any kind whatsoever – by means of the contractual relationship; this shall in particular include rights to names, patents, utility models and/or trademarks as well as other industrial property rights, which shall not be granted by means of the contractual relationship, nor shall a corresponding obligation to grant the Client such rights result from it.

II. Cession

  1. The Client shall not be entitled to wholly or in part cede the rights and obligations arising from the contract or parts thereof to third parties without the Supplier’s prior written consent.
  2. The Supplier shall be entitled to transfer their rights and obligations from the contractual relationship to third parties, in particular to companies affiliated with them as set forth in AktG § 15 (Aktiengesetz/German Stock Corporation Act).

III. Confidentiality

  1. The Supplier and the Client shall both maintain full confidentiality and shall only disclose to third parties any information, data and documents made available to them both before, during and after the termination of the present contract in order to perform said contract to the extent necessary to (i) perform this contract, (ii) take out an insurance policy, (iii) assert any claims under this contract or (iv) for legal reasons. Companies affiliated with the parties to the contract as set forth in AktG § 15 (Aktiengesetz/Stock Corporation Act) shall not be considered third parties within the meaning of this contract.
  2. Prior to using specific work results of the contractual services for advertising purposes, whether wholly or in part, the Client shall obtain the Supplier’s written consent. This shall also apply to the use of industrial property rights such as the Supplier’s trademarks or logos. Consent shall be obtained in writing for each individual use.

IV. Data Protection

The parties undertake to comply with the statutory and contractual provisions on data protection when processing the confidential information. This also includes state-of-the-art technical security measures (Art. 32 DSGVO) and the obligation of employees to maintain data secrecy (Art. 28 para. 3 subpara. 1 sentence 2 lit. b DSGVO).  

VI. Disclaimer

  1. The Supplier shall not be liable for negligent breach of duty, except where damage inflicted upon life, body or health, guarantees or claims under the Product Liability Act (Produkthaftungsgesetz) are concerned. Moreover, liability for gross negligence and intent as well as for the breach of obligations whose fulfilment is a prerequisite for the correct performance of the contract and upon whose observance the Client may as a general rule rely shall remain unaffected. The same shall apply to any breaches of duty by the Supplier’s vicarious agents. Furthermore, the Supplier shall not be liable for the Client achieving a certain economic success due to the consulting services.
  2. In the event of a slightly negligent breach of an obligation that is essential for achieving the purpose of the present contract, the Supplier’s liability shall be limited to the amount of damage foreseeable and typical for the nature of the transaction in question.
  3. There shall be no further liability on the Supplier’s part.
  4. The above limitation of liability shall also apply to the personal liability of the Supplier’s employees, representatives and bodies.

VI. Concluding provisions

  1. If any provision of these General Terms and Conditions is or becomes wholly or partially void, infeasible, invalid or unenforceable, this shall not affect the validity of the remainder of the provisions or of these General Terms and Conditions.
  2. In case of any discrepancies between the different language versions of these General Terms and Conditions, the German version shall prevail at all times. The same shall apply to the interpretation of these General Terms and Conditions.
  3. Cologne shall be the sole – and international – place of jurisdiction for all disputes arising between the Client and the Supplier, insofar as permitted by applicable law.
  4. These GTC shall be governed by the laws of the Federal Republic of Germany to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods.

Last updated: 12/2024

Download terms as PDF

AGB

AGB als PDF herunterladen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Produkte und Services im Marktplatz auf der Webseite „Circular Pro“ der Raan GmbH

A. Allgemeine Bestimmungen

I. Begriffsbestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Leistungen, die auf der Website „Circular Pro“ im Marktplatz, abrufbar unter: https://circular-pro.com/solutions/, von der Raan GmbH, Unterm Damel 17, 35745 Herborn, Deutschland („Auftragnehmer“) angeboten werden, und die der Auftraggeber mit Abschluss eines Vertrages mit dem Auftragnehmer akzeptiert. 
  2. „Auftrag“ bezeichnet das Vertragsverhältnis ohne Rücksicht auf den jeweiligen Vertragstyp, also unabhängig davon, ob es sich um einen Werk-, Dienst- oder sonstigen Vertrag handelt.
  3. Die vorliegenden AGB gelten nur, wenn der Auftraggeber Unternehmer (§ 14 BGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. 
  4. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
  5. Soweit zwischen den Parteien individuelle, schriftliche Vereinbarungen bestehen (einschließlich Zusatzvereinbarungen, Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen), welche von den Bestimmungen dieser Bedingungen abweichen oder ihnen widersprechen, gehen diese individuellen Regelungen vor.

II. Vertragsgegenstand, Leistungsumfang und -ausführung, Subunternehmer, Partner des Auftragnehmers

  1. Vertragsgegenstand sind verschiedene Leistungen auf dem Gebiet der Verpflichtungen nach der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR-Verpflichtungen) für verschiedene Produktkategorien wie z.Bsp. Verpackungen oder Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie der Schweiz und Großbritannien, die der Auftragnehmer auf der Website „Circular Pro“ anbietet. Die Besonderheiten und Bedingungen der einzelnen Services werden unter „B. Einzelne Produkte und Services“ konkretisiert. Auf Grundlage der von dem Auftraggeber angegeben Informationen und ausgewählten Services erbringt der Auftragnehmer seine Leistung.
  2. Der Auftragnehmer erbringt die ihm obliegenden Leistungen eigenverantwortlich und ist dabei bei der Wahl von Arbeitszeit und -ort sowie bei der Auswahl und Einteilung seines Personals frei. Ein Anstellungsverhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer wird nicht begründet und soll auch nicht begründet werden.
  3. Es steht dem Auftragnehmer frei, auch für andere Auftraggeber tätig zu werden und Dienstleistungen oder sonstige Leistungen zu erbringen.
  4. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die ihm obliegenden Aufgaben und Leistungspflichten ganz oder teilweise durch Dritte („Subunternehmer“) erbringen zu lassen. Die Bezahlung des Subunternehmers erfolgt ausschließlich durch den Auftragnehmer. Es entsteht kein direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Subunternehmer und dem Auftraggeber. Verweise in den vorliegenden AGB auf den Auftragnehmer beziehen sich insoweit auf den Subunternehmer.
  5. Soweit der Auftragnehmer Beratungen, Seminare, Webinare, Videokonferenzen oder sonstige Veranstaltungen zu vertragsgegenständlichen oder ähnlichen Themen- oder Sachgebieten anbietet, verfolgen diese allesamt ausschließlich den Zweck zu informieren oder einen allgemeinen Überblick über gewisse Fragestellungen und Themen zu geben. Alle in den vorbezeichneten Veranstaltungen dargebotenen Inhalte und vorgenommenen Betrachtungen, insb. rechtlicher Aspekte, erfolgen ohne Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit. Sie stellen insb. bei Themen mit Rechtsbezug keine Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung dar bzw. können und wollen eine solche aus standesrechtlichen Gründen auch nicht ersetzen. Eine Rechtsberatung muss stets individuell unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls durch einen Rechtsanwalt erfolgen.

III. Services und Produkte von Drittanbietern

  1. Neben den Services und Produkten, die auf dem Marktplatz „Circular Pro“ direkt vom Auftragnehmer erbracht werden, hat der Auftraggeber auch die Möglichkeit, über entsprechende Links zu den Websites der Partner des Auftragnehmers zu gelangen und dort Produkte und Services zu erwerben. In diesem Fall gelten die Vertragsbedingungen des jeweiligen Partners.
  2. Neben den Services und Produkten, die direkt vom Auftragnehmer erbracht werden, stellt der Auftragnehmer auch Services und Produkte von anderen Unternehmen (im Folgenden: Drittanbieter) als des Auftragnehmers zur Verfügung. Wird die Leistung eines Drittanbieters vom Auftraggeber erworben, kommt der Vertrag ausschließlich zwischen dem Auftraggeber und dem Drittanbieter zustande. In diesem Verhältnis gelten die Vertragsbedingungen des Drittanbieters.
  3. Wird ein Service oder ein Produkt durch einen Drittanbieter angeboten, wird dies bei der Service- oder Produktauswahl kenntlich gemacht.
  4. Der Auftragnehmer ist nicht für die Überprüfung des Angebots von Drittanbietern verantwortlich und leistet keine Gewähr für die Angebote der Drittanbieter. Insbesondere übernimmt der Auftragnehmer keine Verantwortung oder Haftung für Services und Produkte von Drittanbietern. Die Verantwortung und Haftung für die Bereitstellung der Services und Produkte obliegt ausschließlich dem jeweiligen Drittanbieter.
  5. Der Auftragnehmer darf die Informationen (insb. solche, die für die Vertragsdurchführung erforderlich sind) bezüglich des Services und der Produkte des jeweiligen Drittanbieter an diesen weitergeben. In diesem Fall gelten auch die Datenschutzhinweise des jeweiligen Drittanbieters.

IV. Zustandekommen des Vertrages

  1. Wenn der Auftraggeber einen auf der Website „Circular Pro“ angebotenen Service oder ein Produkt erhalten möchte, wählt er diesen auf der Website aus und legt den Service oder das Produkt in den Warenkorb. Den Inhalt des Warenkorbes kann der Auftraggeber jederzeit durch Anklicken des Warenkorb-Buttons unverbindlich ansehen. Im Warenkorb werden die Einzelpreise der jeweiligen Services oder des jeweiligen Produkts sowie die Gesamtsumme angezeigt. Die Produkte und Services kann der Auftraggeber jederzeit durch Anklicken des Lösch-Buttons in der Warenkorb-Ansicht entfernen.
  2. Für bestimmte Services oder Produkte ist es für die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer erforderlich, dass der Auftraggeber verschiedene Informationen im Bestellprozess angibt. 
  3. Wenn der Auftraggeber den Inhalt des Warenkorbs kaufen möchte, klickt er auf den entsprechenden Checkout-Button und gelangt in den Checkout. Im Checkout wird auch die Zusammenfassung der Bestellung angezeigt. Im Checkout folgt der Auftraggeber den dortigen Anweisungen und wählt eine Zahlungsmethode über den Zahlungsdienstleiter „Stripe“ aus. Dann stimmt er diesen AGB sowie den Datenschutzhinweisen zu und klickt anschließend auf den Zahlungs-Button. Dadurch wird eine Zahlung in Echtzeit ausgelöst. Die Bestellung der ausgewählten Services und Produkte wird durch den Zahlungs-Button abgeschlossen.Durch das Anklicken des Zahlungs-Buttons gibt der Auftraggeber ein verbindliches Angebot ab.
  4. Nach Abschluss der Bestellung erhält der Auftraggeber eine E-Mail mit der Rechnung sowie eine Bestätigungsmail. Je nach bestelltem Service oder Produkt erhält der Auftraggeber per E-Mail weiterführende Informationen über den weiteren Verlauf der Serviceerbringung.  

V. Leistung des Auftragnehmers

  1. Wenn der Auftraggeber den Bestellvorgang abgeschlossen und eine erfolgreiche Echtzeitzahlung mit der Bezahlmethode, die über den Payment Dienstleister „Stripe“ bereit gestellt wird, geleistet hat, erbringt der Auftragnehmer die bestellte Leistung. Die Leistungszeit variiert je nach bestellten Service oder Produkt und wird auf der jeweiligen Website, im Warenkorb der Bestellbestätigung angegeben.
  2. Unabhängig von der jeweiligen Eigenart der bestellten Services und Produkte stellen die Leistungen des Auftragnehmers keine Rechtsberatung dar. Es besteht keine Verpflichtung des Auftragnehmers zur Aktualisierung der erbrachten Leistung. 

VI. Vertragsdauer, nachvertragliche Pflichten bei Vertragsbeendigung

  1. Je nach Service und Produkt kann die Vertragsdauer variieren. Grundsätzlich endet das Vertragsverhältnis mit Abschluss des jeweils bestellten Service oder Produkts. 
  2.  Es besteht keine Verpflichtung des Auftragnehmers zur Aktualisierung der erbrachten Leistung.

VII. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

  1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer sämtliche für die Ausführung seiner Tätigkeit notwendigen Unterlagen rechtzeitig vorzulegen, ihm sämtliche notwendige Informationen zu erteilen und ihn von allen Vorgängen und Umständen in Kenntnis zu setzen, die für die Ausführung des Auftrags relevant sind.
  2. Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und kann der Auftragnehmer aus diesem Grunde seine Leistungen ganz oder teilweise nicht innerhalb der vereinbarten Zeit abschließen, so verlängert sich der dafür vereinbarte Zeitraum angemessen.

VIII. Rechnung, Preise, Zahlung, Aufrechnung

  1. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die auf der Bestellseite angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und sind jeweils in Euro zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer zu zahlen.
  2. Die Zahlung erfolgt über Payment Dienstleister „Stripe“. Zur Zahlung wählt der Auftraggeber im Checkout eine der angebotenen Zahlungsmethoden bei „Stripe“ aus. Nach Eingabe aller erforderlichen Daten und Bestätigung der Zahlung kann der Auftraggeber die Echtzeitzahlung bestätigen. Die Rechnung erhält der Auftraggeber im Anschluss an die Zahlung per E-Mail. Weitere Informationen und die Nutzungsbedingungen für „Stripe“ sind unter: https://stripe.com/de/privacy abrufbar.  
  3. Der Auftraggeber hat ein Zurückbehaltungsrecht nur wegen rechtskräftig festgestellter, entscheidungsreifer oder unbestrittener Gegenforderungen

B. Einzelne Produkte und Services

I. Online-Termine

  1. Mithilfe eines Buchungskalenders, abrufbar unter: https://circular-pro.com/contact-us/calendar-booking/ kann der Auftraggeber einen digitalen Beratungstermin mit Experten aus dem Partnernetzwerk für den europäischen Markt des Auftragnehmers vereinbaren. Gegenstand der Beratung sind insbesondere Informationen über Verpflichtungen nach der Erweiterten Herstellerverantwortlichkeit (EPR-Verpflichtungen) für verschiedene Produktkategorien wie z.Bsp. Verpackungen oder Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie der Schweiz und Großbritannien. Die Beratung findet online statt.
  2. Um einen verbindlichen Online-Termin mit einem Experten aus dem Partnernetzwerk des Auftragnehmers zu buchen, folgt der Auftraggeber dem Prozess wie in Ziff. A. (III) beschrieben und muss im Buchungstool verschiedene Auswahlen treffen. Insbesondere wählt der Auftraggeber aus folgenden Kategorien aus:
    Das Land, für das der Auftraggeber die Beratung buchen möchte,
    – das Thema der gewünschten Beratung zu EPR-Verpflichtungen,
    – den Experten,
    – den Tag und die Uhrzeit des Beratungstermins.
  3. Mit Durchführung der gebuchten Beratung endet das Vertragsverhältnis bezüglich des gebuchten Termins.
  4. Die Vereinbarung eines Beratungstermins mit dem Buchungskalender stellt eine bindende Verpflichtung dar.
  5. Wenn der Auftraggeber einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen kann, hat er die Möglichkeit, diesen Termin über den entsprechenden Link kostenfrei umzubuchen oder zu stornieren.
  6. Storniert der Auftraggeber einen gebuchten Termin, veranlasst der Auftragnehmer die Rückerstattung der gezahlten Vergütung. Die Rückerstattung kann bis zu 10 Werktage dauern.

II. Webinare

  1. Über die Website „Circular Pro“ im Bereich des Marktplatzes kann der Auftraggeber Webinare zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Erweiterten Herstellerverantwortlichkeit (EPR) für verschiedene Produktkategorien wie z.Bsp. Verpackungen oder Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie der Schweiz und Großbritannien buchen. Webinare finden online statt und werden von Partnern aus dem Partnernetzwerk des Auftragnehmers durchgeführt.
  2. Um an einem Webinar von Partnern aus dem Partnernetzwerk des Auftragnehmers teilzunehmen, muss der Auftraggeber bei der Buchung verschiedene Informationen angeben. Insbesondere werden folgende Informationen abgefragt:
    – Vor- und Nachname
    – Firmenname
    – Firmensitze
    – E-Mail-Adresse
    Um die Anmeldung zu einem Webinar abzuschließen, muss der Auftraggeber den Teilnahmebedingungen des Webinars zustimmen.
  3. Je nach Angebot sind Webinare entweder kostenfrei oder kostenpflichtig. Handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot, folgt der Auftraggeber zusätzlich dem Prozess wie in Ziff. A. (III) beschrieben.
  4. Mit Durchführung des gebuchten Webinars endet das Vertragsverhältnis bezüglich des gebuchten Webinars. 
  5. Die Buchung einer Webinar-Teilnahme stellt eine bindende Verpflichtung dar. 
  6. Storniert der Auftraggeber bis zu 48 Stunden vor einem kostenpflichtigen Webinar, veranlasst der Auftragnehmer eine Rückerstattung von 90% der gezahlten Summe. 10 % werden als Servicegebühr einbehalten. Storniert der Auftraggeber unter 48 Stunden vor einem kostenpflichtigen Webinar, findet keine Rückerstattung statt.
  7. Stornierungen von kostenfreien Webinaren sind jederzeit möglich.

III. Berichte

  1. Über die Website im Bereich des Marktplatzes kann der Auftraggeber einen digitalen Bericht von Experten aus dem Partnernetzwerk für den europäischen Markt des Auftragnehmers erhalten. Gegenstand der Berichte sind insbesondere Informationen über Verpflichtungen nach der Erweiterten Herstellerverantwortlichkeit (EPR-Verpflichtungen) für verschiedene Produktkategorien wie z.Bsp. Verpackungen oder Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie der Schweiz und Großbritannien. Berichte werden online zur Verfügung gestellt.
  2. Um einen digitalen Bericht von einem Experten aus dem Partnernetzwerk des Auftragnehmers zu kaufen, muss der Auftraggeber einen Bericht aus dem verfügbaren Angebot im Marktplatz wählen. Insbesondere wählt der Auftraggeber aus folgenden Kategorien aus:
    – Das Land, für das der Auftraggeber den digitalen Bericht erhalten möchte
    – ggf. das Thema oder die Kategorie der gewünschten Beratung zu EPR-Verpflichtungen.
  3. Um einen digitalen Bericht von einem Experten aus dem Partnernetzwerk des Auftragnehmers zu erhalten, muss der Auftraggeber je nach Bericht weitere Informationen bereitstellen, damit eine Leistungserbringung möglich ist. Hierfür wird dem Auftraggeber jeweils ein Fragebogen per E-Mail zugestellt, der innerhalb von 7 Werktagen beantwortet und an den Auftragnehmer/ Experte per E-Mail zurückgesandt werden muss. Wenn der Auftraggeber den Fragebogen erfolgreich ausgefüllt hat, erhält der Auftraggeber vom Auftragnehmer eine Eingangsbestätigung. Anschließend erstellt der Experte den Bericht und stellt dem Auftraggeber den Bericht online zur Verfügung. Die Lieferzeiten liegen bei maximal 10 Werktagen nach Eingang des Fragebogens, wenn und soweit der Fragebogen erfolgreich durch den Auftraggeber ausgefüllt wurde. Wenn der Fragebogen nicht ausreichend durch den Auftraggeber ausgefüllt wurde, sendet der Auftragnehmer dem Auftraggeber den Fragebogen per E-Mail zurück und fordert ihn auf, den Fragebogen mit den noch erforderlichen Informationen zu befüllen. Wenn der Auftraggeber den Fragebogen trotz zweimaliger Erinnerung per E-Mail durch den Auftragnehmer nicht erfolgreich ausgefüllt zurücksendet, befindet sich der Auftraggeber im Annahmeverzug. 
  4. Mit der Zusendung des gebuchten Berichts per E-Mail endet das Vertragsverhältnis. Wurde zuvor ein Angebot ausgewählt, welches automatisch einen Beratungstermin zum Bericht inkludiert, endet das Vertragsverhältnis nach Durchführung des Beratungstermins. Das Datum des Beratungstermins wird individuell per E-Mail zwischen Auftraggeber und Experte vereinbart, nachdem der gebuchte Bericht an den Auftraggeber gesendet wurde. Der Beratungstermin findet über Online-Videotelefonie statt.
  5. Wenn der Auftraggeber einen gebuchten Beratungstermin nicht wahrnehmen kann, hat er die Möglichkeit, diesen Termin über eine E-Mail-Anfrage an den Support kostenfrei umzubuchen oder zu stornieren.
  6. Storniert der Auftraggeber vor dem Beginn der Berichterstellung durch den Experten die gebuchte Serviceleistung, veranlasst der Auftragnehmer eine Rückerstattung von 90% der gezahlten Summe. 10 % werden als Servicegebühr einbehalten. Die Rückerstattung kann bis zu 10 Werktage dauern.
  7. Storniert der Auftraggeber einen gebuchten Termin, nachdem ein zugehöriger Bericht bereits erstellt und dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurde, findet keine Rückerstattung statt.

IV. Digitale Dateiformate

  1. Über die Website im Bereich des Marktplatzes kann der Auftraggeber digitale Dateien von Partnern aus dem Partnernetzwerk für den europäischen Markt des Auftragnehmers erhalten. Die digitalen Dateien umfassen je nach Angebot verschiedene Auflistungen und Informationen über Verpflichtungen nach der Erweiterten Herstellerverantwortlichkeit (EPR-Verpflichtungen) für verschiedene Produktkategorien wie z.Bsp. Verpackungen oder Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie der Schweiz und Großbritannien. Digitale Dateien werden online zur Verfügung gestellt.
  2. Um digitale Dateien von einem Partner aus dem Partnernetzwerk des Auftragnehmers zu erhalten, muss der Auftraggeber aus dem verfügbaren Angebot wählen. Insbesondere wählt der Auftraggeber aus folgenden Kategorien aus:
    Das Land, für das der Auftraggeber die digitale Datei kaufen möchte,
    ggf. das Thema oder die Kategorie/Material.
  3. Um digitale Dateien von einem Partner aus dem Partnernetzwerk des Auftragnehmers zu erhalten, muss der Auftraggeber je nach Serviceleistung weitere Informationen bereitstellen, damit eine Leistungserbringung möglich ist. In diesen Fällen wird dem Auftraggeber jeweils ein Fragebogen per E-Mail zugesendet, der innerhalb von 7 Werktagen beantwortet und an den Auftragnehmer per E-Mail zurückgesandt werden muss. Anschließend erstellt der Partner die gebuchte digitale Datei und stellt dem Auftragnehmer die digitale Datei online zur Verfügung. Die Lieferzeiten liegen bei maximal 10 Werktagen nach Eingang des Fragebogens. wenn und soweit der Fragebogen erfolgreich durch den Auftraggeber ausgefüllt wurde. Wenn der Fragebogen nicht ausreichend durch den Auftraggeber ausgefüllt wurde, sendet der Auftragnehmer dem Auftraggeber den Fragebogen per E-Mail zurück und fordert ihn auf, den Fragebogen mit den noch erforderlichen Informationen zu befüllen. Wenn der Auftraggeber den Fragebogen trotz zweimaliger Erinnerung durch den Auftragnehmer per E-Mail nicht erfolgreich ausgefüllt zurücksendet, befindet sich der Auftraggeber im Annahmeverzug.
  4. Mit der Online-Bereitstellung der digitalen Datei(en) endet das Vertragsverhältnis.
  5. Storniert der Auftraggeber den Auftrag, bevor er den erforderlichen Fragebogen ausgefüllt zurücksendet, veranlasst der Auftragnehmer die Rückerstattung der gezahlten Vergütung. Die Rückerstattung kann bis zu 10 Werktage dauern.  
  6. Wurde der erforderliche Fragebogen durch den Auftraggeber bereits ausgefüllt zurückgesendet, ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

C. Allgemeine Schlussbestimmungen

I. Geistiges Eigentum

  1. Die Eigentums- und Urheberrechte an den vom Auftragnehmer, seinen Mitarbeitern und beauftragten Dritten geschaffenen Werken (insb. Angebote, Berichte, Analysen, Gutachten, Organisationspläne, Programme, Leistungsbeschreibungen, Entwürfe, Berechnungen, Zeichnungen, Datenträger etc.) verbleiben beim Auftragnehmer. Sie dürfen vom Auftraggeber während und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ausschließlich für vom Vertrag umfasste Zwecke verwendet werden, sofern nicht abweichend geregelt. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, das Werk (die Werke) ohne ausdrückliche Zustimmung des Auftragnehmers zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder Dritten öffentlich zugänglich zu machen. Keinesfalls entsteht durch eine unberechtigte Vervielfältigung/Verbreitung des Werkes eine Haftung des Auftragnehmers – insb. für die Richtigkeit des Werkes – gegenüber Dritten.
  2. Lizenzen und sonstige Rechte − gleich welcher Art − werden dem Auftraggeber durch das Vertragsverhältnis nicht eingeräumt, insb. Namensrechte, Rechte an Patenten, Gebrauchsmustern und/oder Marken sowie sonstige gewerbliche Schutzrechte, werden durch das Vertragsverhältnis weder eingeräumt, noch ergibt sich hieraus eine entsprechende Pflicht, derartige Rechte dem Auftraggeber einzuräumen.

II. Abtretung

  1. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag oder Teile hiervon, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.
  2. Der Auftragnehmer ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis auf Dritte zu übertragen, insb. auf ein mit ihm verbundenes Unternehmen i. S. d. §§ 15 ff. AktG.

III. Vertraulichkeit

  1. Auftragnehmer und Auftraggeber sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet, die ihnen sowohl vor und während als auch nach Beendigung dieses Vertrages in Durchführung dieses Vertrages mitgeteilten Informationen, Daten und Dokumente gegenüber Dritten nur insoweit offen zu legen, als dies für (i) die Durchführung des Auftrages, (ii) den Abschluss einer Versicherung, (iii) die Geltendmachung von Ansprüchen aus diesem Auftrag oder (iv) aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Mit den Vertragsparteien entsprechen §§ 15 ff. AktG verbundene Unternehmen sind keine Dritten im Sinne dieses Vertrages.
  2. Der Auftraggeber darf das konkrete Arbeitsergebnis der vertraglichen Leistung nur mit vorheriger Zustimmung des Auftragnehmers schriftlich zu eigenen Werbezwecken ganz oder teilweise verwenden. Dies gilt auch im Hinblick auf die Nutzung von gewerblichen Schutzrechten wie Marken oder Logos des Auftragnehmers. Die Zustimmung ist für jede einzelne Nutzung schriftlich einzuholen.

IV. Datenschutz

  1. Die Parteien verpflichten sich, bei Verarbeitung der vertraulichen Informationen die gesetzlichen und vertraglichen Vorschriften zum Datenschutz einzuhalten. Dies beinhaltet auch dem aktuellen Stand der Technik angepasste technische Sicherheitsmaßnahmen (Art. 32 DSGVO) und die Verpflichtung der Mitarbeiter auf das Datengeheimnis (Art. 28 Abs. 3 UAbs.1 S.2 lit. b DSGVO).   

V. Haftungsausschluss

  1. Die Haftung des Auftragnehmers für fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz sowie für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers. 
  2. Weiter haftet der Auftragnehmer nicht dafür, dass der Auftraggeber aufgrund seiner Beratungsleistung einen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg erreicht. 
  3. Bei fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszweckes ist, ist die Haftung des Auftragnehmers der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäfts vorhersehbar und typisch ist. 
  4. Eine weitergehende Haftung des Auftragnehmers besteht nicht. 
  5. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe des Auftragnehmers.

VI. Schlussbestimmungen

  1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit dieser AGB und ihrer übrigen Bestimmungen nicht. 
  2. Bei Abweichungen in Übersetzungen dieser Bedingungen ist die deutsche Fassung maßgeblich. Gleiches gilt für Auslegung dieser Bedingungen. 
  3. Ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen dem Auftraggeber und einem Auftragnehmer ist, soweit gesetzlich zulässig, Köln.
  4. Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

Last updated: 12/2024

AGB als PDF herunterladen